Schnarchtherapie

schlafende frau, glücklich

Die Kieferorthopädie - Hauptwache ist seit 2019 Mitglied der Deutschen Gesellschaft zahnärztliche Schlafmedizin (DGZS) und für die Herstellung von Unterkieferprotrusionsschienen zertifiziert. Wir arbeiten gemeinsam in einem Netzwerk aus Spezialisten von HNO-Ärzten, Schlafmedizinern und Schlaflaboren daran die richtige Therapieform für Sie zu finden. Als zentraler Ansprechpartner koordinieren wir für dabei das Zusammenspiel aller Fachdisziplinen für Sie.

innovativ. individuell. Wirkungsvoll.

Doctors looking at a Computer

Schnarchen & Schlafapnoe

Schnarchen entsteht durch erschlaffende Muskulatur in der Nacht und ein nach hinten fallen der Zunge, wodurch die Atemwege eingeengt werden. Schnarchen nimmt mit dem Alter zu. Etwa 60% der Männer und 40% der Frauen über 60 Jahren schnarchen. Der Betroffene bemerkt sein Schnarchen oft gar nicht, stärker gestört durch die Schnarchgeräusche fühlen sich jedoch meist die Partner. Daher muss gemeinsam nach einer Lösung gesucht werden.

Kommt es im Schlaf zu Atempausen, da der Luftstrom vollständig unterbrochen ist, spricht man von Schlafapnoe. Die Folge ist ein ausgeprägter Sauerstoffmangel im Hirn und Körper. Der erholsame Tiefschlaf wird durch diese Weckrraktion kontinuierlich unterbrochen.  Über einen längeren Zeitpunkt hat dies erhebliche Auswirkungen auf die Lebensqualität und Gesundheit. Zu den Symptomen einer unbehandelten Schlafapnoe zählen:

  • Verminderte Leistungsfähigkeit
  • Bluthochdruck, Herzrythmusstörungen, erhöhtes Herzinfarktrisiko
  • Erhöhtes Schlaganfallrisiko
  • Sekundenschlaf beim Autofahren und am Arbeitsplatz
  • Depression und Lustlosigkeit
Schnarchtherapie

Mehr Lebensqualität

Durch Unterkieferprotrusionsschienen

Schlafapnoe- und Schnarchschienen sind die komfortabelste Variante, eine Obstruktive Schlafapnoe zu behandeln. Dabei schiebt die Schiene ihren Unterkiefer leicht nach vorne, wodurch die Atemwege offen gehalten werden. Sie können nachts wieder normal atmen, Atemaussetzer bleiben aus und erholsamer Tiefschlaf ist wieder möglich. Ist die Schiene richtig eingestellt, wird sich nach wenigen Tagen Ihre Lebensqualität grundlegend verbessern. Moderne digitale Fertigungstechnologien helfen uns dabei, maßgefertige Schienen zu fertigen, die diskret sind, einen hohen Tragekomfort zeigen und ungehindertes trinken und sprechen erlauben. Wir setzen dabei auf Zweischienensysteme, die individualisiert und nachjustierbar sind – der wissenschaftliche Goldstandard.

a man sitting at a desk with a tablet computer

Kostenübernahme durch die Krankenkassen

Kostenübernahme durch die Krankenkassen [Text ohne Bild] Hier muss man unterscheiden zwischen Schnarchen ohne Schlafaussetzer und obstruktiver Schlafapnoe. Bei obstruktiver Schlafapnoe übernehmen auch die gesetzlichen Krankenkassen seit 2022 die Kosten einer Unterkieferprotrusionsschiene:  „Es liegt eine ärztliche Verordnung für eine Unterkieferprotrusionsschiene durch einen zertifizierten Behandler der Deutschen Gesellschaft zahnärztliche Schlafmedizin e. V.  (DGZS) vor.  Als zertifizierte Behandler beraten wir Sie hierzu gerne. Folgende Fragen können vorab einen ersten Hinweis auf eine schlafbezogene Erkrankung geben:

  • Schnarchen Sie?
  • Haben Sie Atempausen während des Schlafs bemerkt?
  • Wachen Sie nachts häufig auf?
  • Leiden Sie unter morgendlichen Kopfschmerzen?
  • Sind Sie tagsüber müde?
  • Besteht bei Ihnen ein Bluthochdruck?
Vereinbaren Sie einen Termin
Buchen Sie bequem Ihren Termin Online, ohne Umwege zum schönen Lächeln
KFO Hauptwache Empfangstheke